Etablierung in der Gesundheitswirtschaft
Ein Unternehmen aus dem In- oder Ausland will sich in der Gesundheitswirtschaft etablieren, kennt aber das politische und ökonomische Umfeld nicht ausreichend. Wer sind die wichtigsten Stakeholder? Welche Besonderheiten dieser Branche sind zu berücksichtigen? Wie funktionieren die Schnittstellen zwischen privatem und öffentlichem Bereich?
Es kann vorteilhaft sein, strategisches und taktisches Verhalten mit einem unabhängigen, aber erfahrenen und sachkundigen Sparringspartner zu reflektieren.
Führungskraft in der Gesundheitsbranche
Eine Führungskraft übernimmt eine Aufgabe in einem Unternehmen oder einer Einrichtung des Gesundheitssektors und benötigt Hilfe bei der Orientierung im neuen Umfeld. Worauf kommt es im und außerhalb des Unternehmens an? Sorgen und Unsicherheiten können mit einem erfahrenen unabhängigen Mentor diskutiert und Lösungen erarbeitet werden.
Aufstieg im Unternehmen
Eine Führungskraft in einer Organisation des Gesundheitssektors steigt betriebsintern auf, beispielsweise in eine Vorstandsfunktion. Vorstand sein ist etwas anderes als leitender Angestellter. Mit einem externen Sparringspartner können Probleme erörtert werden, die man mit Kolleginnen und Kollegen innerhalb des Unternehmens nicht besprechen kann.